Judo. Nachwuchs begeistert in Kaufbeuren – Rekordbeteiligung und Olympia-Flair!

Auf dem Siegerfoto stehen die strahlenden Gewinner gemeinsam mit ihren Trainern – links Steven Oslath, rechts Dominic Ressel sowie Trainer und Abteilungsleiter Dieter Zimmermann, die stolz den Erfolg ihrer jungen Judoka begleiten.

Ein echtes Highlight erlebte die Judoabteilung des TV Kaufbeuren mit der Ausrichtung der Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U9 und U11. Mit 110 jungen Judoka aus 18 Vereinen wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt, die Halle am Jakob-Brucker-Gymnasium war bestens gefüllt und die Stimmung großartig.

Der TV Kaufbeuren stellte mit 26 Startern das größte Team und überzeugte mit starken Leistungen. Den Anfang machten die jüngsten Kämpfer der U9, von denen viele zum ersten Mal an einer offiziellen Meisterschaft teilnahmen. Trotz sichtbarer Aufregung zeigten sie beeindruckenden Einsatz und großen Teamgeist. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Aleija Karle und Marc Hörmiller sicherten sich den ersten Platz, Michael Fertich und Friederich Ramirez Frey erkämpften jeweils den zweiten Platz, und über Bronze freuten sich Emilia Bauer, Melissa Anamaria Tannasa, Anna Alfelder, Lanika Ismaili, Ragnar Petkow, Platon Wachruschew, Alexander Fertich und Roel Ramanie.

Alle Kämpfer der U9 standen somit auf dem Siegerpodest – ein großartiger Erfolg für den TV Kaufbeuren. Anschließend ging die Altersklasse U11 auf die Matte. Auch hier stellte der TV Kaufbeuren mit 17 Startern das größte Team. Trotz wachsender Erfahrung war die Nervosität bei vielen spürbar – doch angefeuert von Eltern, Großeltern und Freunden wuchsen die jungen Judoka über sich hinaus.

Von den insgesamt siebzehn Gewichtsklassen gingen acht Bezirksmeistertitel nach Kaufbeuren:
Emily Merk, Katharina Fertich, Marc Hörmiller, Clemens Ulrich, Jona Peters, Vincent Rümmler, Alexandru Tanasa und Georg Bauer sicherten sich jeweils den ersten Platz.
Auf den zweiten Rang kämpften sich Michael Fertich, Nick Ladstätter, Umar Vogel und Artur Gebhardt, während Maria Alfelder, Platon Wachruschew, Alan Naletto, Mihai Bistritchi und Ragnar Petkow mit Platz drei ebenfalls Podestplätze erreichten.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Überraschungsbesuch von Dominic Ressel, dem mehrfachen Deutschen Meister, Vize-Europameister und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele in Tokio. Ressel besuchte seinen langjährigen Freund David Karle und ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrung persönlich zu übernehmen. Geduldig beantwortete er Fragen, schrieb Autogramme und posierte für zahlreiche Fotos, ein unvergesslicher Moment für alle jungen Kämpferinnen und Kämpfer.

„Dieses Turnier war weit mehr als nur ein Wettkampf, es war ein wunderschönes Erlebnis für unsere Judo-Kinder“, freute sich Abteilungsleiter Dieter Zimmermann nach dem erfolgreichen Turniertag. In Kaufbeuren wurde an diesem Tag mehr geschaffen als Titel und Medaillen – es wurde ein Fundament gelegt, auf dem Hoffnung, Begeisterung und Teamgeist wachsen können.

Auf dem Foto sieht man Dominic Ressel, wie er entspannt mit den Kindern plaudert und ihnen mit seiner freundlichen Art ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

blank

Auf dem Foto ist Michael Fertich im weißen Anzug zu sehen, wie er konzentriert und entschlossen seinen Finalkampf bestreitet.