Der diesjährige Lehrgang der Degenfechter stand ganz unter dem Motto Körperwahrnehmung, Muskelkoordination und Muskelaufbau.
Den Lehrgang für die U9-U11 Fechterinnen und Fechter leitete TVK-Tainerin Annabelle Heinze. Als ehemalige Fechterin, mit abgeschlossenem Lehramtsstudium- Fachrichtung Sport und ihrer Ausbildung zum C-Trainer Breitensport, weiß Heinze um die Wichtigkeit von Muskelkoordination und Gleichgewicht. So absolvierten die Kinder beim Bezirkslehrgang unter Ihrer Anleitung vielseitige Stabilisierungs- und Balanceübungen und arbeiteten an einer Verbesserung ihres Gleichgewichts. Da hieß es auch mal: „Schuhe aus!“ und ab auf die Balance-Igel. Die aufrechte Körperhaltung im Einbeinstand ausbalancieren, dabei einen Ball hochwerfen oder fangen, diese Art neuromuskuläres Training fordert Gehirn und Bewegungsapparat gleichermaßen.
Nach dem Wackelspaß trugen die jungen Fechter und Fechterinnen noch ein Freundschaftsturnier aus. Nach der anschließenden Siegerehrung, endete der Lehrgang für die U9-U11 gegen Mittag, mit einem Gruppenbild zusammen mit den U13-U20 Fechterinnen und Fechter.

Die 13-20 jährigen Jugendlichen hatten den Lehrgang am Morgen mit einem intensiven Muskelaufbautraining gestartet. Dabei führten die Jugendlichen, unter fachkundiger Anleitung von Trainering Fiona Illig, Übungen mit Gewichten bis zu 16 kg aus. Illig legte dabei viel Wert auf die richtige Technik beim Umgang mit Kurz- und Langhantel.
Neben ausreichender Bewegung stellt die Ernährung einen weiteren wichtigen Hebel für die Fitness von Sportlern dar und so erhielten die 13-20 jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem interessanten Vortrag durch Lisa Neumann, Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin, einen grundlegenen Einblick in die Bestandteile der Nahrung. Neben Tipps für die alltägliche Ernährung, war es Lisa Neumann wichtig, dass die Kinder sich realistische Ziele stecken, egal ob es ums abnehmen, Muskeln aufbauen oder Verbesserung der Grundlagenausdauer geht. Sie erläuterte den Sinn von „Pre-„, „Intra-„, und „Post-Workout-Meals“ sowie deren optimale Zusammensetzung. Essen vor dem Sport hilft Ziele zu erreichen und ein guter Pre-Workout Snack sollte Kohlenhydrate enthalten. Am besten eignen sich hierbei Obst und Trockenfürchte oder Müsliriegel.
Nach der Mittagspause starteten die U13 bis U20-Teilnehmer den Nachmittag mit einer Kombination aus Balance- und Laufübungen, bei denen Lehrgangsleitung Illig schnelle Reaktionen von den Teilnehmern abverlangte. Die Jugendlichen absolvierten einen Parcour auf Wackelbrettern und Balance-Igeln, fingen Medizinbälle im Einbandstand balancierend auf Bosubällen oder absolvierten Sprung- und Laufübungen. Im Laufe der Trainingseinheit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine deutliche Verbesserung ihrer Stabiliät und ihres Gleichgewichts feststellen. Zum Abschluss fand auch bei dieser Gruppe das Freundschaftsturnier statt. Nach der Siegererhrung gab es noch ein Abschlussspiel, bei dem alle nochmals mit großer Begeisterung dabei waren.
